Was ist nachtspeicherofen?

Nachtspeicherofen

Ein Nachtspeicherofen, auch bekannt als Nachtspeicherheizung, ist ein Heizsystem, das elektrische Energie während der Niedertarifzeiten (Nachtstunden) speichert und diese Wärme während der Hochtarifzeiten (Tagstunden) wieder abgibt. Ziel ist es, von günstigeren Stromtarifen zu profitieren, die in der Regel nachts angeboten werden.

Funktionsweise:

Nachtspeicheröfen bestehen im Wesentlichen aus einem Heizkörper, der mit wärmespeichernden Materialien wie Magnesit oder Schamottsteinen gefüllt ist. Diese Steine werden nachts durch elektrische Heizspiralen aufgeheizt. Die gespeicherte Wärme wird dann tagsüber über Konvektion und Strahlung an den Raum abgegeben.

Vorteile:

  • Niedrigere Betriebskosten: Durch die Nutzung von Niedertarifstrom können die Heizkosten reduziert werden. Allerdings ist dies stark abhängig von den aktuellen Strompreisen und Tarifmodellen.
  • Einfache Installation: Im Vergleich zu anderen Heizsystemen ist die Installation relativ einfach, da keine Rohre oder Heizkessel benötigt werden.
  • Wartungsarm: Nachtspeicheröfen sind in der Regel wartungsarm, da sie keine beweglichen Teile haben.

Nachteile:

  • Hohe Anschaffungskosten: Die Anschaffung von Nachtspeicheröfen kann teurer sein als bei anderen Heizsystemen.
  • Unflexible Steuerung: Die Wärmeabgabe ist schwer zu steuern und hängt von der vorherigen Aufladung ab. Dies kann zu Überhitzung oder Unterkühlung führen.
  • Hohes Gewicht: Nachtspeicheröfen sind sehr schwer und benötigen eine stabile Wand oder einen festen Untergrund.
  • Asbestbelastung: Ältere Geräte können asbesthaltige Materialien enthalten.
  • Umweltschädlichkeit: Die Nutzung von Nachtspeicheröfen kann ineffizient sein, insbesondere wenn der Strom aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird.

Alternative Heizsysteme:

Aufgrund der Nachteile von Nachtspeicheröfen gibt es mittlerweile viele alternative Heizsysteme, die effizienter und umweltfreundlicher sind. Dazu gehören:

Modernisierung und Austausch:

Viele Hausbesitzer entscheiden sich, ihre alten Nachtspeicheröfen durch modernere und effizientere Heizsysteme zu ersetzen. Hierbei können staatliche Förderprogramme in Anspruch genommen werden. Vor einem Austausch sollte man sich jedoch von einem Fachmann beraten lassen, um die beste Lösung für die individuellen Bedürfnisse zu finden.

Wichtige Themen im Überblick: