Was ist mädchenaugen?
Mädchenaugen (Coreopsis)
Mädchenaugen, botanisch Coreopsis, sind eine Gattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie sind bekannt für ihre leuchtend gelben, orangen oder roten, margeritenähnlichen Blüten und ihre relativ pflegeleichte Natur. Sie sind beliebte Zierpflanzen in Gärten und Parks.
Merkmale:
- Blütezeit: Die Blütezeit von Mädchenaugen erstreckt sich in der Regel vom Sommer bis in den Herbst hinein.
- Farben: Die Blütenfarben variieren von gelb über orange bis rot, es gibt aber auch Züchtungen in anderen Farbtönen.
- Wuchsform: Mädchenaugen wachsen meist krautig und aufrecht. Die Höhe variiert je nach Art und Sorte.
- Blätter: Die Blätter sind in der Regel gegenständig angeordnet und können unterschiedlich geformt sein, von lanzettlich bis fiederschnittig.
- Standort: Mädchenaugen bevorzugen sonnige Standorte und durchlässige Böden.
- Pflege: Mädchenaugen sind relativ pflegeleicht. Regelmäßiges Ausputzen verblühter Blüten fördert die Bildung neuer Blüten.
Verwendung:
- Zierpflanze: Aufgrund ihrer leuchtenden Blüten sind Mädchenaugen beliebte Zierpflanzen in Gärten und Parks.
- Schnittblume: Sie eignen sich auch gut als Schnittblumen für die Vase.
- Bienenweide: Mädchenaugen sind attraktiv für Bienen und andere Insekten und tragen zur Förderung der Artenvielfalt bei.
Arten und Sorten:
Es gibt zahlreiche Arten und Sorten von Mädchenaugen, die sich in Größe, Blütenfarbe und Blütezeit unterscheiden. Zu den bekanntesten Arten gehören:
- Coreopsis grandiflora (Großblumiges Mädchenauge)
- Coreopsis lanceolata (Lanzettblättriges Mädchenauge)
- Coreopsis verticillata (Quirlblättriges Mädchenauge)
Wichtige Themen:
Kategorien