Was ist mud?

MUD (Multi-User Dungeon)

Ein MUD, kurz für Multi-User Dungeon, ist eine textbasierte, interaktive virtuelle Welt, in der mehrere Spieler gleichzeitig interagieren können. Ursprünglich aus Text-Adventures und Rollenspielen entstanden, haben sich MUDs im Laufe der Zeit weiterentwickelt und verschiedene Formen angenommen.

Kernkonzepte:

  • Textbasierte Umgebung: MUDs präsentieren die Spielwelt und Interaktionen primär durch Textbeschreibungen.
  • Interaktion: Spieler können miteinander, mit der Umgebung und mit vom System gesteuerten Charakteren (NPCs) interagieren.
  • Rollenspiel: Viele MUDs legen Wert auf Rollenspiel, bei dem Spieler die Rolle eines Charakters übernehmen und dessen Handlungen und Dialoge bestimmen.
  • Persistenz: Die Spielwelt besteht fortlaufend, auch wenn kein Spieler aktiv eingeloggt ist. Veränderungen, die von Spielern vorgenommen werden, bleiben in der Regel erhalten.

Spielmechaniken:

  • Befehlseingabe: Spieler interagieren mit der Welt, indem sie Textbefehle eingeben (z.B. "gehe norden", "angriff goblin", "sage hallo").
  • Charakterentwicklung: Spieler entwickeln ihre Charaktere durch das Sammeln von Erfahrungspunkten, das Erlernen neuer Fähigkeiten und das Finden von Ausrüstung.
  • Kampf: Viele MUDs beinhalten ein Kampfsystem, bei dem Spieler gegen Monster oder andere Spieler kämpfen können.
  • Puzzle und Quests: Spieler lösen Rätsel und erfüllen Aufgaben, um in der Spielwelt voranzukommen.
  • Crafting: In einigen MUDs können Spieler Gegenstände herstellen.

Verschiedene Arten von MUDs:

  • Abenteuerspiele: Konzentrieren sich auf das Erkunden der Welt, das Lösen von Rätseln und den Kampf gegen Monster.
  • Rollenspiele (RP-MUDs): Legen den Schwerpunkt auf das intensive Ausspielen von Charakteren und das Erzeugen einer immersiven Geschichte. Siehe auch Rollenspiel.
  • Social MUDs: Konzentrieren sich auf soziale Interaktion und den Aufbau von Gemeinschaften.
  • Hack-and-Slash MUDs: Betonen das schnelle Töten von Monstern und das Sammeln von Beute.

Technologien:

  • Telnet: Ein weit verbreitetes Protokoll für die Verbindung zu MUD-Servern.
  • MUD Clients: Spezielle Programme, die die Darstellung des MUD-Textes verbessern und zusätzliche Funktionen bieten (z.B. Aliases, Trigger).
  • Scripting-Sprachen: MUDs verwenden oft eigene Scripting-Sprachen (z.B. MUF, LPC) zur Programmierung von Spielmechaniken und NPCs.

Bedeutung und Einfluss:

MUDs haben einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung von Online-Rollenspielen (MMORPGs) gehabt und viele Konzepte und Mechaniken, die in modernen Spielen zu finden sind, wurden ursprünglich in MUDs entwickelt. Siehe auch Online-Rollenspiele. Sie waren auch ein wichtiger Vorläufer für soziale Netzwerke und virtuelle Gemeinschaften.