Was ist moto3?

Moto3

Die Moto3 ist eine Motorradrennklasse, die 2012 als Nachfolger der 125-cm³-Klasse eingeführt wurde. Sie ist Teil der FIM-Motorrad-Weltmeisterschaft und gilt als Sprungbrett für junge Talente in den Motorradrennsport.

Wichtige Merkmale:

  • Motor: Die Moto3-Klasse verwendet Viertakt-Einzylinder-Motoren mit einem Hubraum von maximal 250 cm³. Die Motoren sind stark reglementiert, um die Kosten zu senken und einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Mehr Informationen zum Motor findest du hier.
  • Gewicht: Das Mindestgewicht für Motorrad und Fahrer beträgt 148 kg.
  • Elektronik: Die Elektronik ist im Vergleich zu den höheren Klassen (Moto2 und MotoGP) stark eingeschränkt. Dies soll die fahrerischen Fähigkeiten in den Vordergrund stellen.
  • Teilnehmer: Die Moto3-Klasse ist oft das erste Sprungbrett für junge Fahrer in die Motorrad-Weltmeisterschaft. Viele spätere MotoGP-Stars haben ihre Karriere in der Moto3 begonnen. Informationen zum Fahrer findest du hier.
  • Reifen: Einheitliche Reifen von einem einzigen Hersteller werden verwendet, um die Chancengleichheit zu gewährleisten. Mehr Informationen zum Reifen findest du hier.
  • Teams: Es gibt verschiedene Teams, die in der Moto3 antreten, sowohl Werksteams als auch unabhängige Teams.

Zielsetzung:

Die Moto3 dient als Talentschmiede und bereitet junge Fahrer auf höhere Klassen vor. Die technischen Reglementierungen sollen die Kosten niedrig halten und einen engen Wettbewerb fördern. Die Weltmeisterschaft ist ein wichtiges Ereignis.

Bedeutende Hersteller:

Zu den wichtigsten Herstellern in der Moto3 gehören Honda, KTM und GasGas (die oft von KTM stammen). Die Hersteller spielen eine entscheidende Rolle in der Moto3.