Was ist moto2?

Moto2

Moto2 ist eine Motorrad-Rennserie, die als unterstützende Klasse zur MotoGP Weltmeisterschaft dient. Sie wurde 2010 als Ersatz für die 250-cm³-Klasse eingeführt. Ziel der Moto2 war es, die Kosten zu senken und die Technologie vergleichbarer zu machen, um so den Fokus stärker auf das Fahrertalent zu legen.

Wesentliche Merkmale

  • Motoren: Ursprünglich (2010-2018) wurden in der Moto2 Einheitsmotoren von Honda mit 600 cm³ Hubraum verwendet. Seit 2019 werden die Motorräder von einem 765 cm³ Dreizylinder-Reihenmotor von Triumph angetrieben.
  • Chassis: Im Gegensatz zu den Einheitsmotoren gibt es bei den Chassis eine größere Vielfalt. Verschiedene Hersteller wie Kalex, Boscoscuro (ehemals Speed Up) und Forward Racing (in der Vergangenheit) liefern die Chassis für die Teams. Kalex ist dabei der dominierende Hersteller.
  • Elektronik: Die Elektronik in der Moto2 ist im Vergleich zur MotoGP stark begrenzt, um die Kosten zu senken und den Fokus auf das fahrerische Können zu legen.
  • Reifen: Die Moto2 verwendet Einheitsreifen von Pirelli.

Bedeutung

Die Moto2 ist eine wichtige Nachwuchsserie für die MotoGP. Viele erfolgreiche MotoGP-Fahrer haben zuvor in der Moto2 um Siege und Meisterschaften gekämpft. Die Serie bietet jungen Talenten die Möglichkeit, sich auf internationalem Niveau zu beweisen und sich für einen Aufstieg in die Königsklasse zu empfehlen.

Regeln

Die Regeln der Moto2 sind darauf ausgelegt, die Kosten zu begrenzen und die Chancengleichheit zu fördern. Es gibt strenge Vorgaben für die Motoren, die Elektronik und andere Komponenten. Ziel ist es, dass das Fahrertalent im Vordergrund steht und nicht die technischen Vorteile einzelner Teams.