Was ist mor?

MOR

MOR steht für "Minimum Operating Range" und ist ein Begriff aus der Flugsicherheit. Er bezeichnet den minimal zulässigen Bereich, innerhalb dessen ein Flugzeug sicher betrieben werden kann. Dieser Bereich wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, darunter:

  • Gewicht: Das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gewicht%20und%20Balance">Gewicht und die Balance</a> des Flugzeugs müssen innerhalb der zulässigen Grenzen liegen.
  • Leistung: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Leistung">Leistung</a> der Triebwerke muss ausreichend sein, um den Flug sicher durchzuführen.
  • Umgebungsbedingungen: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Umgebungsbedingungen">Umgebungsbedingungen</a> wie Temperatur, Luftdruck und Wind dürfen die Leistung des Flugzeugs nicht negativ beeinflussen.
  • Ausrüstung: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ausrüstung">Ausrüstung</a> des Flugzeugs muss ordnungsgemäß funktionieren.
  • Flughafen: Der Zustand des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Flughafen">Flughafens</a> (z.B. Länge der Start- und Landebahn) spielt eine Rolle.

Der MOR wird vom Hersteller des Flugzeugs festgelegt und in den Flugzeughandbüchern dokumentiert. Piloten müssen sicherstellen, dass die Betriebsbedingungen innerhalb des MOR liegen, bevor sie einen Flug durchführen. Andernfalls kann die Sicherheit des Fluges gefährdet sein. Das Überschreiten des MOR kann zu verminderter Manövrierfähigkeit, längeren Start- und Landedistanzen und anderen gefährlichen Situationen führen.