Mocha ist ein JavaScript-Test-Framework, das in Node.js und im Browser läuft. Es ermöglicht asynchrone Tests und bietet flexible Reporter für die Ausgabe von Testergebnissen.
Kernkonzepte:
Describe und It Blöcke: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Describe%20und%20It%20Blöcke - describe
wird verwendet, um Testfälle zu gruppieren, und it
definiert einzelne Testfälle.
Hooks: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hooks - Mocha bietet Hooks wie before
, after
, beforeEach
und afterEach
, um Code vor und nach Tests auszuführen.
Assertions: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Assertions - Mocha selbst beinhaltet keine Assertionsbibliothek. Oft wird aber eine Assertionsbibliothek wie Chai oder Node.js's assert
Modul verwendet, um zu überprüfen, ob die erwarteten Ergebnisse mit den tatsächlichen Ergebnissen übereinstimmen.
Asynchrone Tests: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Asynchrone%20Tests - Mocha unterstützt asynchrone Tests mit Callbacks, Promises oder async/await
.
Reporter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Reporter - Mocha bietet verschiedene Reporter, die die Ergebnisse der Tests in unterschiedlichen Formaten ausgeben können (z.B. spec
, list
, dot
, json
).
Verwendung:
Installation: npm install --save-dev mocha
Testdateien erstellen: Testdateien, die normalerweise mit .test.js
oder .spec.js
enden, enthalten die Testfälle.
Test ausführen: Die Tests können über die Kommandozeile mit dem Befehl mocha
ausgeführt werden. Die package.json
kann mit einem Test-Skript konfiguriert werden (z.B. "test": "mocha"
).
Beispiel:
const assert = require('assert');
describe('Array', function() {
describe('#indexOf()', function() {
it('should return -1 when the value is not present', function() {
assert.equal([1, 2, 3].indexOf(4), -1);
});
});
});
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page