Was ist mineralöl?
Mineralöl
Mineralöl ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von flüssigen Kohlenwasserstoffverbindungen, die aus Erdöl gewonnen werden. Es wird in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, von Kosmetika über Schmierstoffe bis hin zu Arzneimitteln.
Zusammensetzung und Herstellung:
- Mineralöle sind Gemische aus aliphatischen, cyclischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen. Die genaue Zusammensetzung variiert je nach Herkunft des Erdöls und dem Raffinationsprozess.
- Die Herstellung erfolgt durch fraktionierte Destillation und weitere Raffinationsverfahren des Erdöls. Diese Prozesse entfernen unerwünschte Bestandteile und verbessern die Qualität des Öls.
Arten von Mineralölen:
- Paraffinöl: Ein farbloses, geruchloses Öl, das hauptsächlich aus gesättigten Kohlenwasserstoffen besteht. Es wird oft in Kosmetika und Arzneimitteln verwendet.
- Vaseline: Eine halbfeste Mischung aus Paraffinöl und festen Kohlenwasserstoffen. Sie wird als Hautschutzmittel und Schmiermittel eingesetzt.
- Weißöl: Ein hochreines Mineralöl, das besonders für Anwendungen in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie geeignet ist.
Anwendungen:
Gesundheitliche Bedenken:
- Einige Mineralöle können aromatische Kohlenwasserstoffe (MOAH) enthalten, die als potenziell krebserregend gelten. Daher werden in der Kosmetikindustrie zunehmend hochreine Mineralöle oder alternative Öle pflanzlichen Ursprungs verwendet.
- Mineralöl-gesättigte Kohlenwasserstoffe (MOSH) können sich im Körper anreichern. Die langfristigen Auswirkungen sind noch nicht vollständig geklärt.
Alternativen:
Es ist wichtig, die Inhaltsstoffe von Produkten genau zu prüfen und sich über die potenziellen Risiken und Vorteile von Mineralölen zu informieren.