Was ist mikronährstoffe?

Mikronährstoffe sind essentielle Nährstoffe, die der Körper in geringen Mengen benötigt. Sie spielen eine wichtige Rolle bei vielen Körperfunktionen, einschließlich Wachstum, Entwicklung und Immunfunktion. Im Gegensatz zu Makronährstoffen (Kohlenhydrate, Fette, Proteine) liefern Mikronährstoffe keine Energie.

Es gibt zwei Haupttypen von Mikronährstoffen:

Bedeutung von Mikronährstoffen:

  • Gesundheitliche Vorteile: Sie unterstützen das Immunsystem, die Knochengesundheit, die kognitive Funktion und viele andere wichtige Prozesse.
  • Mangelerscheinungen: Ein Mangel an Mikronährstoffen kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, wie z.B. Anämie (Eisenmangel), Rachitis (Vitamin-D-Mangel) oder Skorbut (Vitamin-C-Mangel).
  • Bedarf: Der Bedarf an Mikronährstoffen variiert je nach Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand und Lebensstil.

Quellen von Mikronährstoffen:

Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Protein ist die beste Quelle für Mikronährstoffe. In bestimmten Fällen kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll sein, jedoch sollte dies immer in Absprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater erfolgen.

Wichtige Mikronährstoffe und ihre Funktionen: