Metren sind rhythmische Muster, die in der Dichtung verwendet werden. Sie strukturieren Verse und Strophen durch die Anordnung betonter und unbetonter Silben. Die Analyse von Metren wird auch als Skansion bezeichnet.
Grundlagen des Metrums: Das Metrum wird durch die Wiederholung einer bestimmten metrischen Füße erzeugt. Ein Fuß ist eine Grundeinheit von betonten und unbetonten Silben.
Versmaße (Anzahl der Füße): Die Anzahl der metrischen Füße pro Vers bestimmt das Versmaß.
Bekannte Metren in der deutschsprachigen Dichtung:
Bedeutung des Metrums: Das Metrum trägt zur Musikalität und Rhythmik eines Gedichts bei. Es kann Emotionen verstärken, bestimmte Stimmungen erzeugen und die Bedeutung der Worte hervorheben. Auch Metrische%20Variation und Metrische%20Substitution können eingesetzt werden, um den Rhythmus subtil zu verändern und der Monotonie entgegenzuwirken. Der bewusste Einsatz oder Bruch des Metrums kann ebenfalls eine künstlerische Aussage treffen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page