Was ist melsbach?

Melsbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie gehört zur Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach.

Melsbach liegt am nördlichen Rand des Westerwaldes und erstreckt sich entlang der Wied, einem Nebenfluss des Rheins. Die umliegende Landschaft ist geprägt von Wäldern, Wiesen und Feldern.

Die Geschichte von Melsbach lässt sich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen. Im Jahr 1816 wurde der Ort Teil des Königreichs Preußen. Heute ist Melsbach eine typische ländliche Gemeinde mit einer Mischung aus landwirtschaftlichen Betrieben und Wohnhäusern.

Sehenswert in Melsbach ist unter anderem die katholische Pfarrkirche St. Andreas, die im neugotischen Stil erbaut wurde. Die Kirche stammt aus dem Jahr 1897 und besitzt einen beeindruckenden Kirchturm.

Auch die Natur rund um Melsbach lädt zu Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Angeln ein. Die nahegelegene Wied bietet zudem Gelegenheit zum Kanufahren und für andere Wassersportaktivitäten.

In Melsbach gibt es auch verschiedene Vereine, darunter Sportvereine, eine Freiwillige Feuerwehr und ein Gesangverein. Die Gemeinde verfügt zudem über eine Grundschule.

Verkehrstechnisch ist Melsbach gut angebunden. Die Autobahn A3 verläuft in der Nähe, was eine gute Anbindung an große Städte wie Köln, Bonn und Koblenz ermöglicht. Außerdem gibt es eine regelmäßige Busverbindung nach Neuwied, wo sich ein Bahnhof befindet.

Insgesamt bietet Melsbach seinen Einwohnern eine ländliche Umgebung mit guter Infrastruktur und verschiedenen Freizeitmöglichkeiten.