Was ist melperon?

Melperon

Melperon ist ein Antipsychotikum aus der Gruppe der Butyrophenone. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Schlafstörungen und Erregungszuständen, insbesondere bei älteren Menschen, eingesetzt. Es wirkt beruhigend und angstlösend, hat aber im Vergleich zu anderen Antipsychotika eine geringere antipsychotische Wirkung.

Wirkungsweise:

Melperon wirkt hauptsächlich als Dopamin-Rezeptor-Antagonist. Es blockiert Dopamin-Rezeptoren im Gehirn, was zu einer Reduktion von Dopamin-bedingten Symptomen wie Unruhe und Erregung führt. Es hat auch eine gewisse Affinität zu Alpha-1-Adrenozeptoren, was zur blutdrucksenkenden und sedierenden Wirkung beitragen kann.

Anwendungsgebiete:

Nebenwirkungen:

Häufige Nebenwirkungen von Melperon sind:

Seltenere, aber potenziell schwerwiegendere Nebenwirkungen sind extrapyramidale Symptome (EPS) wie Parkinsonismus oder Tardive Dyskinesie, obwohl diese bei Melperon weniger häufig auftreten als bei anderen älteren Antipsychotika.

Kontraindikationen:

Melperon darf nicht eingenommen werden bei:

Wechselwirkungen:

Melperon kann die Wirkung anderer zentral dämpfender Substanzen verstärken (z.B. Alkohol, Schlafmittel, Opioide). Die gleichzeitige Einnahme von Antihypertensiva kann zu einer verstärkten Blutdrucksenkung führen. Die Wirkung von Levodopa (Mittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit) kann durch Melperon abgeschwächt werden.

Hinweis: Die hier bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie Melperon einnehmen.