Was ist melaten-friedhof?

Der Melaten-Friedhof ist der zentrale und größte Friedhof der Stadt Köln. Er liegt im Stadtteil Lindenthal und ist bekannt für seine parkähnliche Anlage und die zahlreichen Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten.

Geschichte und Bedeutung:

  • Eröffnung: Der Friedhof wurde im Jahr 1810 eröffnet. Seine Gründung geht auf die napoleonische Zeit zurück, als Friedhöfe aus hygienischen Gründen außerhalb der Stadtmauern angelegt werden mussten. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Napoleons%20Herrschaft)
  • Name: Der Name "Melaten" leitet sich von "Maladen" ab, was im Kölner Dialekt "Aussätzige" bedeutet. Vor der Nutzung als Friedhof befand sich hier eine Leprastation.
  • Bedeutende Grabstätten: Auf Melaten befinden sich die Gräber zahlreicher bekannter Persönlichkeiten aus Köln und Deutschland, darunter Politiker, Künstler, Wissenschaftler und Unternehmer.

Gestaltung und Besonderheiten:

  • Parkähnliche Anlage: Melaten ist bekannt für seine großzügige und parkähnliche Gestaltung mit alten Bäumen, Alleen und Skulpturen.
  • Ehrenfelder Gruppe: Ein Denkmal erinnert an die Mitglieder der Ehrenfelder Gruppe, einer Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Widerstand%20gegen%20den%20Nationalsozialismus)
  • Jüdische Grabstätten: Ein Teil des Friedhofs ist jüdischen Grabstätten gewidmet, die an die jüdische Gemeinde Kölns erinnern. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Jüdische%20Gemeinde)
  • Regelmäßige Führungen: Es werden regelmäßig Führungen angeboten, die Einblicke in die Geschichte des Friedhofs und die Biografien der dort Bestatteten geben.

Bekannte Persönlichkeiten (Auswahl):