Was ist meeresschildkröte?
Meeresschildkröten
Meeresschildkröten sind Reptilien, die in den Weltmeeren leben. Sie gehören zur Ordnung der Schildkröten (Testudines) und haben sich im Laufe der Evolution an ein Leben im Wasser angepasst. Es gibt sieben verschiedene Arten von Meeresschildkröten, die sich in Größe, Aussehen und Lebensraum unterscheiden. Sie sind auf der ganzen Welt in tropischen und subtropischen Gewässern zu finden.
Merkmale:
- Panzer: Der Panzer der Meeresschildkröte ist stromlinienförmig und flacher als bei Landschildkröten, um das Schwimmen im Wasser zu erleichtern.
- Gliedmaßen: Anstelle von Füßen haben Meeresschildkröten paddelartige Gliedmaßen, die als Flossen dienen.
- Atmung: Meeresschildkröten atmen Luft, müssen also regelmäßig an die Wasseroberfläche kommen. Sie können jedoch lange Zeit unter Wasser bleiben.
- Größe: Die Größe variiert je nach Art. Die Lederschildkröte (Dermochelys coriacea) ist die größte Meeresschildkrötenart und kann bis zu 2,5 Meter lang und über 900 Kilogramm schwer werden.
Lebensweise:
- Ernährung: Die Ernährung variiert je nach Art. Einige Arten sind Allesfresser, andere ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen (Algen, Seegras) oder von Tieren (Quallen, Krebstiere, Schwämme).
- Fortpflanzung: Meeresschildkröten legen ihre Eier an Land, in Sandstränden. Die Weibchen kehren oft an den Strand zurück, an dem sie selbst geschlüpft sind. Nach dem Schlüpfen kriechen die Jungtiere ins Meer und beginnen ihr Leben.
Bedrohungen:
Schutzmaßnahmen:
- Schutz von Niststränden: Die Strände, an denen Meeresschildkröten ihre Eier legen, müssen geschützt werden.
- Reduzierung der Verschmutzung: Die Verschmutzung der Meere muss reduziert werden, insbesondere durch Plastikmüll.
- Nachhaltige Fischerei: Die Fischereimethoden müssen angepasst werden, um Beifang zu vermeiden.
- Bekämpfung der Wilderei: Die illegale Jagd auf Meeresschildkröten muss bekämpft werden.
- Forschung und Bildung: Forschung über Meeresschildkröten und Bildungsarbeit über ihren Schutz sind wichtig.
Arten von Meeresschildkröten: