Was ist mannsschild?

Mannsschild (Saxifraga)

Mannsschild, wissenschaftlich Saxifraga, ist eine artenreiche Pflanzengattung innerhalb der Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae). Die Gattung umfasst über 400 Arten, die hauptsächlich in den kühlen und gemäßigten Regionen der Nordhalbkugel verbreitet sind. Viele Arten sind Gebirgspflanzen, die in alpinen und subalpinen Lebensräumen vorkommen.

Merkmale:

  • Wuchsform: Mannsschild-Arten sind meist ausdauernde, krautige Pflanzen, die oft dichte Polster oder Rosetten bilden. Einige Arten sind auch Halbsträucher.
  • Blätter: Die Blätter sind vielfältig in Form und Größe, oft rosettig angeordnet, ledrig oder fleischig. Die Blattränder können glatt, gezähnt oder gelappt sein.
  • Blüten: Die Blütenstände sind unterschiedlich, von einzelnen Blüten bis zu komplexen Rispen. Die Blüten selbst sind meist radiärsymmetrisch und fünfzählig. Die Blütenblätter sind oft weiß, rosa, rot oder gelb gefärbt.
  • Früchte: Die Früchte sind Kapseln, die zahlreiche kleine Samen enthalten.

Verbreitung und Lebensraum:

Mannsschild-Arten sind in den kühlen und gemäßigten Regionen der Nordhalbkugel weit verbreitet. Sie kommen hauptsächlich in den Gebirgen Europas, Asiens und Nordamerikas vor. Viele Arten sind an extreme Lebensbedingungen angepasst, wie z.B. Kälte, Trockenheit oder Nährstoffmangel. Sie besiedeln Felsen, Geröllhalden, alpine Wiesen und schneebedeckte Standorte.

Verwendung:

Viele Mannsschild-Arten werden als Zierpflanzen in Steingärten und Alpinarien kultiviert. Sie sind beliebt wegen ihrer attraktiven Blüten und ihrer Anpassungsfähigkeit an schwierige Standorte. Einige Arten haben auch medizinische Bedeutung und werden traditionell zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt.

Wichtige Aspekte (Links):