Was ist manjok?

Maniok (Manihot esculenta)

Maniok, auch bekannt als Kassava, Yuca oder Mandioka, ist eine wichtige stärkehaltige Wurzelknolle. Er ist ein Grundnahrungsmittel in vielen tropischen und subtropischen Regionen der Welt, besonders in Afrika, Asien und Lateinamerika.

  • Botanische Details: Maniok gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Die Pflanze ist ein mehrjähriger Strauch, der bis zu 4 Meter hoch werden kann.

  • Anbau: Maniok ist relativ anspruchslos und kann auch auf weniger fruchtbaren Böden angebaut werden, was ihn zu einer wichtigen Nutzpflanze in ressourcenarmen Gebieten macht. Der Anbau erfolgt über Stecklinge. Mehr zum Thema Anbau

  • Verwendung: Die Wurzelknollen werden hauptsächlich als Nahrungsmittel verwendet. Sie können gekocht, gebacken, frittiert oder zu Mehl verarbeitet werden. Maniokstärke (Tapioka) wird in vielen verschiedenen Produkten eingesetzt. Mehr zum Thema Verwendung

  • Inhaltsstoffe und Nährwert: Maniok ist reich an Kohlenhydraten und liefert Energie. Er enthält jedoch wenig Protein und Fett. Er ist auch eine Quelle für Vitamin C, Thiamin, Riboflavin und Niacin. Mehr zum Thema Nährwert

  • Toxizität: Roher Maniok enthält cyanogene Glykoside, die bei Verzehr Blausäure freisetzen können. Daher muss Maniok vor dem Verzehr entsprechend behandelt werden, um die Blausäure zu entfernen. Es gibt süße und bittere Sorten, wobei bittere Sorten höhere Konzentrationen an cyanogenen Glykosiden aufweisen. Mehr zum Thema Toxizität und Blausäure.

  • Zubereitung: Es gibt verschiedene Methoden zur Entgiftung von Maniok, wie Einweichen, Kochen, Fermentieren oder Trocknen. Die Wahl der Methode hängt von der Manioksorte und der Region ab. Mehr zum Thema Zubereitung.

  • Bedeutung als Nahrungsmittel: Maniok spielt eine wichtige Rolle in der Ernährungssicherheit vieler Entwicklungsländer. Er ist eine wichtige Energiequelle und kann zur Bekämpfung von Hunger beitragen. Mehr zum Thema Nahrungsmittel.