Was ist maniokwurzel?

Maniokwurzel (Cassava)

Maniokwurzel, auch bekannt als Cassava, Yuca oder Mandioca, ist eine wichtige stärkehaltige Knolle, die in tropischen und subtropischen Regionen der Welt angebaut wird. Sie ist eine bedeutende Nahrungsquelle für Millionen von Menschen, insbesondere in Afrika, Lateinamerika und Asien.

  • Botanische Informationen: Die Maniokpflanze (Manihot esculenta) gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Es gibt zahlreiche Sorten, die sich in Bezug auf Größe, Form, Ertrag und den Gehalt an Blausäure unterscheiden.

  • Nährwert: Maniok ist reich an Kohlenhydraten und liefert eine beträchtliche Menge an Kalorien. Sie enthält auch Vitamin C, B-Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Eisen, wenngleich in geringeren Mengen. Informationen zu Nährwerten finden Sie hier: Nährwert

  • Anbau: Maniok ist eine robuste Pflanze, die auch in marginalen Böden und unter schwierigen klimatischen Bedingungen gedeihen kann. Der Anbau erfolgt typischerweise durch Stecklinge. Informationen zum Anbau finden Sie hier: Anbau

  • Verwendung: Die Maniokwurzel wird auf vielfältige Weise verwendet. Sie kann gekocht, gebacken, frittiert oder zu Mehl verarbeitet werden. Produkte wie Tapioka, Fufu und Gari werden aus Maniok hergestellt. Informationen zur Verwendung finden Sie hier: Verwendung

  • Blausäuregehalt: Roh maniok enthält Blausäure (Cyanid), die giftig ist. Daher muss die Maniokwurzel vor dem Verzehr entsprechend zubereitet werden, um die Blausäure zu entfernen. Gängige Methoden sind Schälen, Einweichen, Kochen, Fermentieren oder Trocknen. Informationen zur Blausäure finden Sie hier: Blausäure und Entfernung%20von%20Blausäure

  • Wirtschaftliche Bedeutung: Maniok ist ein wichtiges Agrarprodukt und spielt eine entscheidende Rolle für die Ernährungssicherheit und die wirtschaftliche Entwicklung in vielen Ländern. Informationen zur Wirtschaftlichen%20Bedeutung finden Sie hier: Wirtschaftliche%20Bedeutung