Was ist manatee?

Seekühe (Manatis)

Seekühe sind große, aquatische Säugetiere, die zur Ordnung der Sirenen gehören. Sie sind friedliche Pflanzenfresser und verbringen den Großteil ihres Lebens damit, in flachen Küstengewässern und Flüssen nach Nahrung zu suchen.

  • Artenvielfalt: Es gibt drei anerkannte Arten von Seekühen: die Amazonas-Seekuh ( Trichechus inunguis ), die Westindische Seekuh ( Trichechus manatus ) und die Westafrikanische Seekuh ( Trichechus senegalensis ). Weitere Informationen zu Artenvielfalt.

  • Verbreitung und Lebensraum: Seekühe sind in warmen Küstengewässern und Flüssen in Nord-, Mittel- und Südamerika sowie Westafrika beheimatet. Sie bevorzugen flache, ruhige Gewässer mit reichlich Vegetation. Mehr Infos über Lebensraum.

  • Aussehen: Seekühe haben einen walzenförmigen Körper mit einer rauen, grauen Haut. Sie besitzen paddelförmige Vorderbeine und eine abgeflachte Schwanzflosse. Sie haben keine Hinterbeine. Mehr Informationen zu Morphologie.

  • Ernährung: Seekühe sind Pflanzenfresser und ernähren sich von Wasserpflanzen. Sie können täglich eine beträchtliche Menge an Vegetation fressen. Mehr Details über Herbivore.

  • Bedrohungen: Seekühe sind durch verschiedene Faktoren bedroht, darunter Bootskollisionen, Verlust von Lebensraum, Verschmutzung und Verstrickung in Fischereigeräte. Weitere Informationen zu Naturschutz.

  • Schutzstatus: Alle Seekuharten sind durch Gesetze geschützt und gelten als gefährdet oder bedroht. Schutzmaßnahmen sind entscheidend für ihr Überleben. Mehr über gefährdete%20Arten.