Was ist mahagonigewächse?

Mahagonigewächse (Meliaceae)

Die Familie der Mahagonigewächse (Meliaceae) ist eine Familie von hauptsächlich tropischen und subtropischen Bäumen und Sträuchern. Sie umfasst etwa 50 Gattungen und etwa 575 Arten.

Merkmale:

  • Blätter: Die Blätter sind meist wechselständig angeordnet und gefiedert. Einige Arten haben auch einfache Blätter.
  • Blüten: Die Blüten sind in der Regel klein und unscheinbar, oft in Rispen oder Zymen angeordnet. Sie sind meist zwittrig und radiärsymmetrisch.
  • Früchte: Die Früchte sind sehr variabel, können Kapseln, Beeren, Steinfrüchte oder Flügelnüsse sein.
  • Holz: Viele Arten der Mahagonigewächse liefern wertvolles Holz, insbesondere Mahagoni selbst.

Ökologie:

Die Mahagonigewächse sind hauptsächlich in tropischen und subtropischen Regionen verbreitet. Sie spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie vorkommen, als Nahrungsquelle und Lebensraum für viele Tierarten.

Nutzung:

  • Holzwirtschaft: Einige Arten, insbesondere Mahagoni ( Swietenia spp.) und Sipo ( Entandrophragma utile), sind aufgrund ihres wertvollen Holzes wirtschaftlich bedeutend. Das Holz wird für Möbel, Furniere, Musikinstrumente und Schiffsbau verwendet. Weitere Infos zum Thema Holzwirtschaft.
  • Medizin: Einige Arten werden in der traditionellen Medizin verwendet.
  • Zierpflanzen: Einige Arten werden als Zierpflanzen angebaut.

Wichtige Gattungen:

  • Swietenia (Echtes Mahagoni)
  • Khaya (Afrikanisches Mahagoni)
  • Entandrophragma (Sipo, Sapeli)
  • Toona (Zedrachbaum)
  • Melia (Zederachbaum)

Bedrohung:

Viele Arten der Mahagonigewächse sind durch Übernutzung und Lebensraumverlust bedroht. Der illegale Holzeinschlag ist ein großes Problem, insbesondere in den Tropen. Informationen zum Artenschutz sind relevant.

Kategorien