Maglica ist eine Sternentstehungsregion im Sternbild Zentaur. Sie ist auch als RCW 108 bekannt.
Klassifikation: Es handelt sich um eine riesige Wasserstoff-II-Region (HII-Region), was bedeutet, dass sie ionisierten Wasserstoff enthält. Die Ionisation wird durch die intensive ultraviolette Strahlung junger, heißer Sterne verursacht.
Entfernung: Maglica liegt schätzungsweise etwa 2.900 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Bedeutung: Sie ist ein aktives Gebiet der Sternentstehung und enthält zahlreiche junge Sterne, Protosterne und dichte Gas- und Staubwolken. Diese Wolken sind die Geburtsstätten neuer Sterne.
Visuelle Merkmale: Auf Infrarot- und sichtbaren Lichtaufnahmen zeigt Maglica komplexe Filamente aus Gas und Staub, die durch die Sternwinde und die Strahlung der jungen Sterne geformt werden.
Assoziierte Sternhaufen: Oft wird Maglica mit dem jungen offenen Sternhaufen Westerlund 2 in Verbindung gebracht, der für die Ionisation des Gases in der Region verantwortlich ist. Westerlund 2 enthält einige der massereichsten und leuchtstärksten Sterne, die bekannt sind.
Forschung: Maglica wird aktiv von Astronomen untersucht, um die Prozesse der Sternentstehung und die Entwicklung junger Sternhaufen besser zu verstehen. Die komplexe Struktur und die Vielzahl junger Sterne machen sie zu einem idealen Studienobjekt.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page