Was ist loxstedt?

Loxstedt

Loxstedt ist eine Gemeinde im Landkreis Cuxhaven, in Niedersachsen, Deutschland. Sie liegt etwa 25 Kilometer nördlich von Bremen und 10 Kilometer südlich von Bremerhaven.

Geografie: Loxstedt erstreckt sich über eine Fläche von rund 142 Quadratkilometern und ist überwiegend ländlich geprägt. Die Gemeinde liegt in der Wesermarsch, einer flachen, durch Deiche geschützten Küstenlandschaft.

Geschichte: Die Geschichte Loxstedts reicht bis ins Mittelalter zurück. Die Gemeinde entwickelte sich aus mehreren kleineren Dörfern, die im Laufe der Zeit zusammenwuchsen. Die Landwirtschaft und der Schiffbau prägten die Region lange Zeit. Interessant ist die Entwicklung der Landwirtschaft in der Region über die Jahrhunderte.

Gemeindegliederung: Loxstedt besteht aus mehreren Ortsteilen, darunter Loxstedt selbst, Bexhövede, Düring, Hahnenknoop, Hetthorn, Lanhausen, Nesse, Overwarfe, Stinstedt und Ueterlande.

Wirtschaft und Infrastruktur: Die Wirtschaft Loxstedts ist vielfältig. Neben der Landwirtschaft gibt es auch Gewerbebetriebe, Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen. Die Gemeinde verfügt über eine gute Infrastruktur mit Anbindung an das Straßen- und Schienennetz.

Sehenswürdigkeiten:

  • Die St.-Nikolai-Kirche in Loxstedt: Eine historische Kirche mit sehenswerter Ausstattung.
  • Das Wasserschloss Stotel (nahe Loxstedt): Ein gut erhaltenes Wasserschloss, das für Besucher zugänglich ist.
  • Die Wesermarsch: Die flache Küstenlandschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten für Radtouren und Wanderungen. Erkunden Sie die Natur der Wesermarsch!

Verkehr: Loxstedt ist gut an das Verkehrsnetz angebunden. Die Autobahn A27 verläuft durch das Gemeindegebiet und es gibt einen Bahnhof in Loxstedt an der Bahnstrecke Bremerhaven–Bremen.