Lohnarbeit, auch entfremdete Arbeit oder proletarische Arbeit, bezeichnet eine Form der Arbeitsbeziehung, in der eine Person (der/die Lohnarbeiter*in) ihre Arbeitskraft gegen ein Entgelt (den Lohn) an eine andere Person oder Institution (den/die Kapitalist*in oder den/die Arbeitgeber*in) verkauft. Der Lohnarbeiter/die Lohnarbeiterin ist nicht Eigentümer*in der Produktionsmittel und hat keinen Anspruch auf den Mehrwert, der durch ihre Arbeit entsteht.
Kernmerkmale der Lohnarbeit:
Entfremdung: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Entfremdung Der/die Lohnarbeiter*in ist von seinem/ihrem Produkt, dem Produktionsprozess, seinem/ihrem Wesen und seinen/ihren Mitmenschen entfremdet. Die Arbeit wird als Zwang und nicht als Selbstverwirklichung erlebt.
Abhängigkeit: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Abhängigkeit Der/die Lohnarbeiter*in ist wirtschaftlich abhängig vom Lohn, um seinen/ihren Lebensunterhalt zu sichern.
Mehrwert: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mehrwert Der/die Kapitalist*in eignet sich den Mehrwert an, der durch die Arbeit des/der Lohnarbeiters*in geschaffen wird. Dieser Mehrwert ist die Grundlage für Profit und Kapitalakkumulation.
Klassenunterschiede: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Klassenunterschiede Die Lohnarbeit trägt zur Aufrechterhaltung und Vertiefung von Klassenunterschieden zwischen Kapitalisten*innen und Lohnarbeiter*innen bei.
Kritik an der Lohnarbeit:
Die Lohnarbeit ist ein zentraler Begriff in der Kritik des Kapitalismus und spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen sozialistischen und marxistischen Theorien.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page