Was ist localhost?

Localhost

Localhost, auch bekannt als 127.0.0.1, ist die standardmäßige Netzwerk-Schnittstelle, die Ihr Computer verwendet, um mit sich selbst zu kommunizieren. Es wird oft als Loopback-Adresse bezeichnet. Im Wesentlichen ist es, wie wenn Sie sich selbst anrufen.

Wichtige Aspekte:

  • Zweck: Der%20Zweck von Localhost ist es, Entwicklern und Administratoren zu ermöglichen, Netzwerkdienste und Anwendungen auf einem einzelnen Computer zu testen, ohne ein echtes Netzwerk zu benötigen.
  • IP-Adresse: Die Standard-IP-Adresse für Localhost ist 127.0.0.1. Alle IP-Adressen im Bereich 127.0.0.0/8 werden als Loopback-Adressen betrachtet, aber 127.0.0.1 ist die gebräuchlichste.
  • DNS: Der Hostname localhost ist normalerweise so konfiguriert, dass er auf die IP-Adresse 127.0.0.1 aufgelöst wird. Diese Zuordnung wird üblicherweise in der Datei /etc/hosts (unter Linux/macOS) oder C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts (unter Windows) vorgenommen. Dies kann aber auch über DNS erfolgen.
  • Verwendung: Localhost wird häufig für die Entwicklung von Webanwendungen, Datenbankservern und anderen Netzwerkdiensten verwendet. Entwickler können ihre Anwendungen lokal testen, bevor sie sie auf einem Live-Server bereitstellen.
  • Sicherheit: Kommunikation über Localhost findet ausschließlich auf dem lokalen Computer statt und verlässt das Gerät nicht. Daher ist sie relativ sicher vor externen Angriffen. Die Sicherheit innerhalb des lokalen Systems muss jedoch weiterhin berücksichtigt werden.
  • Alternativen: Obwohl 127.0.0.1 die Standard-Loopback-Adresse ist, kann auch ::1 für IPv6 verwendet werden.

Zusammenfassend ist Localhost ein wichtiges Werkzeug für Softwareentwickler und Systemadministratoren, um Anwendungen lokal zu testen und zu debuggen.