Was ist lichtkeimer?

Lichtkeimer

Lichtkeimer sind Samen, deren Keimung durch Licht ausgelöst oder gefördert wird. Sie benötigen also Licht, um den Keimprozess zu starten. Das bedeutet, dass diese Samen nicht mit Erde bedeckt werden dürfen oder nur sehr dünn.

Wichtige Aspekte:

  • Lichtbedarf: Der wichtigste Faktor ist natürlich der Lichtbedarf während der Keimung. Unterschiedliche Lichtkeimer haben unterschiedliche Ansprüche an die Lichtintensität und -qualität.
  • Photosensoren: Lichtkeimer besitzen Photosensoren, die auf bestimmte Wellenlängen des Lichts reagieren (vor allem Rot- und Hellrotlicht). Diese Sensoren signalisieren den Beginn der Keimung.
  • Samenstruktur: Die Samenstruktur selbst kann auch eine Rolle spielen. Oft sind die Samenschalen dünn und leicht durchlässig für Licht.
  • Keimtiefe: Die richtige Keimtiefe ist entscheidend. Da die Samen Licht benötigen, sollten sie nur oberflächlich auf die Erde gestreut und leicht angedrückt werden.
  • Feuchtigkeit: Auch Lichtkeimer benötigen ausreichend Feuchtigkeit für die Keimung. Die Erde sollte daher stets feucht, aber nicht nass gehalten werden.

Beispiele für Lichtkeimer:

Viele Salat-, Gemüse- und Blumensamen sind Lichtkeimer, darunter:

  • Salat
  • Kresse
  • Kamille
  • Mohn
  • Petunie
  • Begonie

Es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse jeder Pflanzenart zu berücksichtigen, da die Lichtbedürfnisse variieren können. Einige Arten benötigen nur sehr wenig Licht, während andere viel Licht für eine erfolgreiche Keimung benötigen.