Die Leuchtweitenregulierung (LWR) bezeichnet eine Vorrichtung in Kraftfahrzeugen, die es dem Fahrer ermöglicht, die vertikale Ausrichtung der Scheinwerfer einzustellen. Dies ist wichtig, um eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn zu gewährleisten und gleichzeitig andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden.
Zweck und Notwendigkeit:
Die Notwendigkeit der Leuchtweitenregulierung ergibt sich aus der variierenden Beladung eines Fahrzeugs. Durch Zuladung im Kofferraum oder auf der Rückbank ändert sich die Neigung des Fahrzeugs, wodurch sich auch der Winkel der Scheinwerfer verändert. Ohne LWR würden die Scheinwerfer bei Beladung zu hoch leuchten und entgegenkommende Fahrzeuge blenden. Im unbeladenen Zustand könnten die Scheinwerfer hingegen zu kurz leuchten und die Fahrbahn nicht ausreichend ausleuchten. Die Leuchtweitenregulierung stellt sicher, dass die Scheinwerfer stets optimal eingestellt sind.
Funktionsweise:
Es gibt verschiedene Systeme zur Leuchtweitenregulierung:
Manuelle Leuchtweitenregulierung: Der Fahrer kann die Scheinwerfer über einen Drehregler oder ähnliche Bedienelemente im Innenraum einstellen. Die Einstellung erfolgt in der Regel stufenweise.
Automatische Leuchtweitenregulierung (ALWR): Diese Systeme messen automatisch die Neigung des Fahrzeugs, beispielsweise über Sensoren an der Vorder- und Hinterachse. Die Scheinwerfer werden dann automatisch entsprechend angepasst. Die ALWR ist oft in Verbindung mit Xenon-Scheinwerfern oder LED-Scheinwerfern vorgeschrieben.
Dynamische Leuchtweitenregulierung: Eine Weiterentwicklung der ALWR. Sie berücksichtigt nicht nur die statische Fahrzeugneigung, sondern auch dynamische Einflüsse wie Brems- und Beschleunigungsvorgänge.
Gesetzliche Bestimmungen:
Die gesetzlichen Bestimmungen zur Leuchtweitenregulierung variieren je nach Land. In vielen Ländern ist eine LWR für Fahrzeuge mit bestimmten Scheinwerfertechnologien (z.B. Xenon, LED) vorgeschrieben. Die genauen Anforderungen sind in den jeweiligen nationalen oder internationalen Vorschriften (z.B. ECE-Regelungen) festgelegt.
Vorteile:
Störungen und Wartung:
Eine defekte oder falsch eingestellte Leuchtweitenregulierung kann die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Bei Störungen sollte das System von einer Fachwerkstatt überprüft und repariert werden. Die korrekte Funktion der LWR ist in der Regel Bestandteil der regelmäßigen Fahrzeuguntersuchung.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page