Was ist leukoplakie?
Leukoplakie
Leukoplakie ist eine weiße, nicht abwischbare Veränderung der Mundschleimhaut, die nicht klinisch oder pathologisch einer anderen Krankheit zuzuordnen ist. Sie wird oft mit chronischer Reizung in Verbindung gebracht, kann aber auch idiopathisch auftreten.
Ursachen:
Symptome:
- Weiße oder gräulich-weiße Flecken auf der Mundschleimhaut (Zunge, Wangeninnenseite, Gaumen).
- Die Flecken sind in der Regel nicht schmerzhaft.
- Die Textur kann glatt, rau oder gefaltet sein.
- Erythroplakie (rote Flecken) können gleichzeitig auftreten (Erythroleukoplakie).
Diagnose:
- Klinische Untersuchung durch einen Zahnarzt oder Arzt.
- Biopsie: Eine Gewebeprobe wird entnommen und mikroskopisch untersucht, um andere Erkrankungen auszuschließen und auf Dysplasie oder Krebs zu untersuchen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Biopsie)
Behandlung:
- Beseitigung der Ursache: Aufgeben des Tabakkonsums, Reduzierung des Alkoholkonsums, Beseitigung chronischer Reizungen.
- Chirurgische Entfernung: Exzision, Laserablation oder Kryotherapie.
- Medikamentöse Behandlung: In einigen Fällen können topische oder systemische Medikamente eingesetzt werden.
- Regelmäßige Nachsorge: Regelmäßige Untersuchungen sind wichtig, um Veränderungen zu überwachen und ein mögliches Fortschreiten zu Krebs frühzeitig zu erkennen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Krebs)
Wichtig: Leukoplakie kann sich in seltenen Fällen zu Krebs entwickeln. Daher ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung wichtig.