Was ist lernwerft?

Die Lernwerft ist ein innovatives Bildungskonzept, das sich an Schülerinnen und Schüler richtet. Sie wurde 2014 in Hamburg gegründet und hat mittlerweile deutschlandweit mehrere Standorte.

Das Ziel der Lernwerft ist es, Schülerinnen und Schülern eine individuelle und praxisnahe Lernumgebung zu bieten, in der sie ihre Stärken entdecken und weiterentwickeln können. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der neben dem schulischen Lernen auch persönliche und soziale Kompetenzen fördert.

In der Lernwerft arbeiten die Schülerinnen und Schüler in kleinen, altersgemischten Gruppen. Der Unterricht erfolgt in Projekten, bei denen die Schülerinnen und Schüler aktiv mitwirken und selbstständig Lösungen erarbeiten. Durch die enge Begleitung der Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte können individuelle Lernwege ermöglicht werden.

Das pädagogische Konzept der Lernwerft basiert unter anderem auf den Prinzipien des forschenden Lernens, der individuellen Förderung und der Partizipation der Schülerinnen und Schüler. Es werden moderne technische Hilfsmittel und digitale Medien eingesetzt, um das Lernen zu unterstützen.

Die Lernwerft kooperiert mit verschiedenen Unternehmen und Institutionen, um den Schülerinnen und Schülern reale Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Praktika und Projekte in Zusammenarbeit mit externen Partnern zeigen den Schülerinnen und Schülern konkrete Anwendungsmöglichkeiten ihrer erlernten Kompetenzen.

Die Lernwerft ist für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen geeignet und bietet sowohl Ganztags- als auch Halbtagsbetreuung an. Das Konzept wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und erfreut sich großer Beliebtheit bei Eltern und Schülern.

Kategorien