Was ist lenkungsausschuss?

Lenkungsausschuss

Ein Lenkungsausschuss, auch Steuerungsausschuss genannt, ist ein Gremium, das die strategische Ausrichtung und den Fortschritt eines Projekts, Programms oder einer Organisation überwacht und lenkt. Er stellt sicher, dass das Vorhaben im Einklang mit den Unternehmenszielen steht und die erwarteten Ergebnisse liefert.

Wichtige Aufgaben und Verantwortlichkeiten:

  • Strategische Ausrichtung: Der Lenkungsausschuss definiert die strategischen Ziele und Prioritäten des Projekts oder Programms. Er stellt sicher, dass diese mit den übergeordneten Zielen der Organisation übereinstimmen. Mehr dazu unter: Strategische%20Planung

  • Budgetfreigabe und Ressourcenallokation: Der Ausschuss genehmigt das Budget und allokiert die erforderlichen Ressourcen, um den Erfolg des Projekts zu gewährleisten.

  • Risikomanagement: Er identifiziert und bewertet Risiken und entwickelt Strategien zur Risikominderung. Risikomanagement

  • Fortschrittskontrolle: Der Lenkungsausschuss überwacht den Fortschritt des Projekts oder Programms anhand von definierten Metriken und KPIs (Key Performance Indicators).

  • Entscheidungsfindung: Er trifft wichtige Entscheidungen in Bezug auf den Projektumfang, Zeitplan, Budget und Ressourcen.

  • Konfliktlösung: Der Ausschuss löst Konflikte, die während der Projektdurchführung auftreten können.

  • Stakeholder-Management: Er verwaltet die Beziehungen zu wichtigen Stakeholdern und stellt sicher, dass deren Bedürfnisse und Erwartungen berücksichtigt werden. Stakeholder-Management

Zusammensetzung:

Ein Lenkungsausschuss besteht typischerweise aus hochrangigen Führungskräften aus verschiedenen Bereichen der Organisation, die ein strategisches Interesse an dem Projekt oder Programm haben. Mitglieder können beispielsweise sein:

  • Vertreter des Top-Managements
  • Abteilungsleiter
  • Fachexperten
  • Externe Berater

Die genaue Zusammensetzung hängt von der Größe und Komplexität des Projekts ab.

Häufigkeit von Sitzungen:

Die Häufigkeit der Sitzungen hängt vom Fortschritt des Projekts und der Notwendigkeit für Entscheidungen ab. In der Regel finden die Sitzungen monatlich oder vierteljährlich statt.

Vorteile eines Lenkungsausschusses:

  • Verbesserte strategische Ausrichtung
  • Erhöhte Verantwortlichkeit
  • Bessere Ressourcenallokation
  • Effektiveres Risikomanagement
  • Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Schnellere Entscheidungsfindung

Zusammenfassend: Der Lenkungsausschuss spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung des Erfolgs von Projekten und Programmen, indem er die strategische Ausrichtung vorgibt, Ressourcen bereitstellt und den Fortschritt überwacht. Er ist ein wichtiges Instrument für das Projektmanagement.