Was ist leindotteröl?

Leindotteröl

Leindotteröl wird aus den Samen der Leindotterpflanze (Camelina sativa) gewonnen, einer alten Ölpflanze, die zur Familie der Kreuzblütler gehört. Es ist ein Speiseöl und wird auch in technischen Anwendungen eingesetzt.

Eigenschaften und Inhaltsstoffe:

  • Hoher Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Alpha-Linolensäure (ALA), einer Omega-3-Fettsäure.
  • Enthält auch Linolsäure (Omega-6-Fettsäure) und Ölsäure (Omega-9-Fettsäure).
  • Enthält Vitamin E und Antioxidantien, die zur Stabilität des Öls beitragen.
  • Charakteristischer, leicht nussiger bis kohlartiger Geschmack.

Verwendung:

  • Kulinarisch:
    • Als Speiseöl für Salate, Dressings und Dips.
    • Nicht zum starken Erhitzen geeignet, da die wertvollen Fettsäuren zerstört werden können. Eignet sich aber zum schonenden Dünsten oder Braten bei niedrigen Temperaturen.
    • Kann in Smoothies oder Müslis gegeben werden.
  • Technisch:
    • In der Farben- und Lackindustrie als Bindemittel.
    • Als Schmierstoff.
    • In der Kosmetikindustrie.

Gesundheitliche Aspekte:

  • Die Omega-3-Fettsäuren im Leindotteröl können positive Auswirkungen auf die Herzgesundheit, den Cholesterinspiegel und Entzündungsprozesse im Körper haben.
  • Vitamin E wirkt als Antioxidans und schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.

Hinweis:

  • Die Qualität des Leindotteröls kann stark variieren. Achten Sie auf kaltgepresstes, naturbelassenes Öl.
  • Lagern Sie das Öl kühl, dunkel und gut verschlossen, um die Qualität zu erhalten.