Was ist lechfall?

Lechfall

Der Lechfall ist ein beeindruckender Wasserfall am Lech in der Nähe von Füssen im bayerischen Allgäu. Er entstand durch eine Sprengung im 18. Jahrhundert, um die Gefahr von Hochwassern zu reduzieren. Zuvor staute sich hier das Wasser an einer natürlichen Felsbarriere.

  • Entstehung: Der Lechfall ist kein natürliches Phänomen, sondern das Ergebnis menschlichen Eingriffs. Ursprünglich war der Fluss hier durch eine natürliche Felsformation blockiert, was häufig zu Überschwemmungen führte. Um dem entgegenzuwirken, wurde der Fels gesprengt und so der Wasserfall geschaffen. Mehr über die Entstehung%20durch%20Sprengung
  • Lage: Der Lechfall befindet sich in unmittelbarer Nähe der Stadt Füssen und ist leicht zugänglich. Seine Lage%20in%20Füssen macht ihn zu einem beliebten Ausflugsziel.
  • Bedeutung: Der Lechfall dient nicht nur als beeindruckendes Naturschauspiel, sondern hat auch eine wichtige Funktion beim Hochwasserschutz. Die Funktion%20als%20Hochwasserschutz ist daher von großer Bedeutung für die Region.
  • Besichtigung: Der Wasserfall kann von verschiedenen Aussichtspunkten aus betrachtet werden. Eine Brücke führt direkt über den Lechfall und bietet einen spektakulären Blick auf das herabstürzende Wasser. Die Besichtigung%20des%20Lechfalls ist ein Muss für jeden Besucher von Füssen.