Was ist lauterbrunnental?

Lauterbrunnental

Das Lauterbrunnental ist ein U-förmiges Tal in den Berner Alpen in der Schweiz, bekannt für seine steilen Felswände, malerischen Dörfer und zahlreichen Wasserfälle. Es ist eine der grössten Naturschutzgebiete in der Schweiz.

Geografie und Landschaft:

  • Das Tal wurde durch Gletscher geformt und ist von steilen Felswänden geprägt, die bis zu 1000 Meter hoch aufragen.
  • Es ist etwa 8 Kilometer lang und beherbergt die Dörfer Lauterbrunnen, Wengen, Mürren, Gimmelwald und Stechelberg.
  • Die Lütschine, ein Fluss, fliesst durch das Tal.

Wasserfälle:

  • Das Lauterbrunnental ist berühmt für seine 72 Wasserfälle.
  • Der Staubbachfall ist einer der höchsten freifallenden Wasserfälle Europas und stürzt direkt neben dem Dorf Lauterbrunnen ins Tal.
  • Die Trümmelbachfälle sind eine Reihe von Gletscherwasserfällen im Berginneren, die durch einen Tunnel zugänglich sind.

Dörfer:

  • Lauterbrunnen ist das Hauptdorf im Tal und dient als Ausgangspunkt für viele Wanderungen und Ausflüge.
  • Wengen ist ein autofreies Dorf, das auf einer Sonnenterrasse oberhalb von Lauterbrunnen liegt und einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge bietet. Es ist nur mit der Bahn erreichbar.
  • Mürren ist ein weiteres autofreies Dorf, das höher oben im Tal liegt und einen Panoramablick auf die Eiger-, Mönch- und Jungfrau-Gipfel bietet.
  • Gimmelwald ist ein kleines, traditionelles Dorf, das für seine entspannte Atmosphäre und seine traditionellen Holzhäuser bekannt ist.
  • Stechelberg liegt am Ende des Tals und ist der Ausgangspunkt für die Seilbahn auf das Schilthorn.

Tourismus und Aktivitäten:

Kategorien