Was ist laternenfisch?

Laternenfisch (Myctophidae)

Laternenfische (Myctophidae) sind eine Familie kleiner, biolumineszenter Fische, die in allen Weltmeeren vorkommen. Sie sind eine der artenreichsten Gruppen von Tiefseefischen und spielen eine wichtige Rolle in den marinen Nahrungsnetzen.

  • Merkmale: Diese Fische sind typischerweise klein, selten länger als 12 cm, und haben einen schlanken Körper. Sie zeichnen sich durch ihre Biolumineszenz aus, die durch Photophoren (lichtproduzierende Organe) entlang ihres Körpers erzeugt wird. Die Anordnung der Photophoren ist artspezifisch und dient der innerartlichen Kommunikation.

  • Lebensraum: Laternenfische bewohnen hauptsächlich die Mesopelagische Zone (200-1000 Meter Tiefe), wo sie tagsüber leben. Nachts steigen sie in flachere Gewässer auf, um sich zu ernähren (Diel Vertical Migration).

  • Ernährung: Sie ernähren sich hauptsächlich von Zooplankton, insbesondere von Copepoden.

  • Bedeutung: Laternenfische sind eine wichtige Nahrungsquelle für größere Meeresbewohner wie Tintenfische, Seevögel und Meeressäugetiere. Ihre große Biomasse macht sie zu einem wichtigen Bestandteil des Kohlenstoffkreislaufs im Ozean.