Laren waren im antiken Rom Hausgötter, die den Haushalt, die Familie und deren Wohlergehen schützten. Sie wurden oft als kleine Statuetten dargestellt und in einem Schrein, dem Lararium, im Haus aufbewahrt.
Funktion und Bedeutung: Die Laren waren eng mit dem täglichen Leben der Familie verbunden. Sie wurden bei wichtigen Ereignissen wie Geburten, Hochzeiten und Todesfällen geehrt. Ihre Rolle war es, die Familie vor Unglück zu bewahren und für Glück und Wohlstand zu sorgen. Mehr dazu findest du unter Funktion%20und%20Bedeutung.
Darstellung: Laren wurden typischerweise als junge Männer in kurzer Tunika und mit Trinkhörnern oder Schalen dargestellt. Ihre Darstellung variierte regional und zeitlich, aber die allgemeine Ikonographie blieb konsistent. Weitere Details unter Darstellung.
Lararium: Der Lararium war der Schrein, in dem die Larenstatuetten aufbewahrt wurden. Er befand sich meist im Atrium des Hauses und diente als zentraler Ort für die Verehrung der Hausgötter. Manchmal enthielt er auch Bilder von anderen Gottheiten oder Ahnen. Siehe auch Lararium.
Verehrung: Die Laren wurden täglich verehrt. Man opferte ihnen Speisen, Wein, Blumen und Räucherwerk. An bestimmten Feiertagen, wie den Compitalien, wurden sie besonders geehrt. Weitere Informationen zur Verehrung.
Öffentliche Laren: Neben den privaten Hauslaren gab es auch öffentliche Laren, die den Schutz der Stadt Rom gewährleisteten. Diese wurden vom Staat verehrt und hatten eigene Tempel und Priester. Mehr über die Öffentliche%20Laren findest du hier.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page