Was ist langenzersdorf?

Langenzersdorf

Langenzersdorf ist eine Marktgemeinde im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich, Österreich.

Geografie:

  • Lage: Liegt nordwestlich von Wien im Weinviertel.
  • Fläche: Rund 10,7 km².

Geschichte:

  • Erste urkundliche Erwähnung: Im 12. Jahrhundert.
  • Bedeutung: War früher vor allem landwirtschaftlich geprägt, hat sich aber durch die Nähe zu Wien zu einer Wohngemeinde entwickelt.

Bevölkerung:

  • Einwohnerzahl: Etwa 8.000 (Stand 2023).
  • Wachstum: Stetes Wachstum durch Zuzug aus Wien.

Wirtschaft und Infrastruktur:

  • Verkehr: Gute Anbindung an Wien durch S-Bahn und Busse.
  • Wirtschaft: Neben einigen Gewerbebetrieben spielt der Tourismus eine Rolle.
  • Bildung: Verfügt über Kindergärten, Volksschule und Neue Mittelschule.

Sehenswürdigkeiten und Kultur:

  • Pfarrkirche
  • Schloss Langenzersdorf: Wird heute als Veranstaltungszentrum genutzt.
  • Weinbau: Zahlreiche Heurige laden zur Einkehr ein.
  • Wanderwege: In der Umgebung gibt es mehrere Wanderwege.

Politik:

  • Bürgermeister: Mario Freiberger (ÖVP).

Sonstiges:

  • Beliebte Wohngemeinde aufgrund der Nähe zu Wien und der guten Infrastruktur.