Was ist küster?
Küster
Ein Küster (auch Mesner, Kirchner, Glöckner, Kirchendiener, Sakristan) ist eine Person, die in einer Kirchengemeinde verschiedene Aufgaben rund um den Gottesdienst und die Betreuung des Kirchengebäudes wahrnimmt. Die Aufgaben können je nach Konfession und Gemeinde variieren, umfassen aber in der Regel:
- Vorbereitung und Nachbereitung von Gottesdiensten: Dazu gehört das Bereitstellen der liturgischen Geräte (z.B. Kelch, Hostienschale), das Anzünden der Kerzen, das Vorbereiten der Altar- und Kanzelbekleidung und die Reinigung der Kirche.
- Betreuung des Kirchengebäudes: Dazu gehört die Reinigung, Instandhaltung und Pflege des Kirchengebäudes und der Außenanlagen, ggf. auch die Bedienung der Heizungsanlage und der Glocken.
- Unterstützung des Pfarrers/der Pfarrerin: Der Küster assistiert dem Pfarrer/der Pfarrerin während des Gottesdienstes und bei anderen kirchlichen Handlungen (z.B. Taufen, Trauungen, Beerdigungen).
- Verwaltung und Organisation: In manchen Gemeinden übernimmt der Küster auch administrative Aufgaben, wie z.B. die Verwaltung des Kircheninventars oder die Organisation von Veranstaltungen.
Weitere wichtige Aspekte:
- Historische Entwicklung: Die Aufgaben des Küsters haben sich im Laufe der Zeit verändert. Früher waren sie oft für weitaus mehr Bereiche zuständig als heute. Informationen zur Historischen%20Entwicklung des Küsteramtes können zusätzliche Einblicke geben.
- Ausbildung und Anstellung: Es gibt in einigen Landeskirchen spezielle Ausbildungsangebote für Küster. Die Anstellung erfolgt in der Regel durch die Kirchengemeinde. Details zur Ausbildung und Anstellung von Küstern können je nach Region unterschiedlich sein.
- Die Rolle in der Gemeinde: Der Küster ist oft eine wichtige Vertrauensperson in der Gemeinde und trägt wesentlich zum reibungslosen Ablauf des Gemeindelebens bei. Die Rolle%20in%20der%20Gemeinde ist oft von großer Bedeutung.
- Verschiedene Bezeichnungen: Wie oben erwähnt, gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für den Küsterberuf, wie z.B. Mesner, Kirchner oder Sakristan. Die Verschiedene%20Bezeichnungen können regionale Unterschiede widerspiegeln.