Was ist kühlerfigur?

Kühlerfigur (Kühlerfigur)

Eine Kühlerfigur (auch Kühlerornament) ist eine dekorative Figur, die traditionell auf der Kühlerhaube eines Automobils angebracht ist. Sie diente ursprünglich als Temperaturanzeige und später als dekoratives Element, das den Charakter und die Marke des Fahrzeugs widerspiegeln sollte.

  • Funktion: Ursprünglich eine praktische Anzeige für die Kühlwassertemperatur (vor der Einführung des Thermostats im Kühlsystem), entwickelte sich die Kühlerfigur schnell zu einem Statussymbol und Gestaltungselement.
  • Materialien: Häufig aus Metall (wie Chrom, Nickel, Bronze oder Messing), aber auch aus Glas, Kunststoff oder sogar Elfenbein gefertigt.
  • Design: Die Designs reichten von einfachen Logos und Emblemen bis hin zu aufwendigen Skulpturen von Tieren, Göttern oder abstrakten Formen. Beliebte Motive waren Flügel, Adler, Frauenfiguren und Pferde.
  • Sicherheit: Aufgrund von Sicherheitsbedenken (Verletzungsgefahr bei Unfällen) wurden Kühlerfiguren in den 1970er Jahren zunehmend durch flachere Embleme und Logos ersetzt, die direkt auf dem Kühlergrill angebracht wurden.
  • Heutige Bedeutung: Obwohl Kühlerfiguren heutzutage selten an Neuwagen zu finden sind, sind sie bei Oldtimern und Sammlern sehr begehrt. Sie gelten als wichtige Bestandteile der Automobilgeschichte und repräsentieren eine vergangene Ära des Automobildesigns. Sie sind häufig auf Oldtimerrallyes und in Automobilmuseen zu sehen.
  • Diebstahl: Ihre Beliebtheit und der materielle Wert führten häufig zu Diebstählen.