Käsespätzle
Käsespätzle sind ein traditionelles Gericht der schwäbischen Küche und des Allgäus. Es handelt sich im Wesentlichen um Spätzle, die mit Käse überbacken werden.
Zutaten:
- Spätzle: Der Teig besteht meistens aus Mehl, Eiern, Wasser (oder Milch) und Salz. Es gibt verschiedene Zubereitungsarten der Spätzle, die sich in Form und Konsistenz unterscheiden (z.B. Knöpfle).
- Käse: Traditionell werden Bergkäse, Emmentaler oder Greyerzer verwendet, oft auch eine Mischung verschiedener Sorten. Der Käse sollte gut schmelzen.
- Zwiebeln: Geröstete Zwiebeln sind ein typisches Topping für Käsespätzle. Sie werden in Ringe geschnitten und in Butter goldbraun geröstet.
- Butter: Wird zum Anbraten der Zwiebeln und zum Verfeinern des Gerichts verwendet.
Zubereitung:
- Die Spätzle werden gekocht.
- Der Käse wird gerieben.
- Spätzle und Käse werden in einer Pfanne oder Auflaufform schichtweise vermischt.
- Das Ganze wird im Ofen oder in der Pfanne überbacken, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
- Vor dem Servieren werden die gerösteten Zwiebeln darüber gestreut.
Variationen:
Es gibt verschiedene regionale Variationen von Käsespätzle. Manchmal werden Speckwürfel oder Kräuter hinzugefügt.
Serviertipp:
Käsespätzle werden oft mit einem grünen Salat serviert.