Was ist kältewelle?

Eine Kältewelle ist eine Wetterphänomen, bei dem ungewöhnlich kalte Temperaturen über einen längeren Zeitraum herrschen. Kältewellen können besonders in den Wintermonaten auftreten und sind oft von starken Winden begleitet, die die gefühlte Temperatur noch weiter senken.

Kältewellen können zu verschiedenen Problemen führen, wie zum Beispiel gefrorenen Wasserleitungen, erhöhter Energieverbrauch für Heizungssysteme und gesundheitlichen Risiken für Menschen, die der Kälte ungeschützt ausgesetzt sind. Besonders gefährdet sind obdachlose Personen, ältere Menschen und Kinder.

Kältewellen können auch zu Verkehrsbehinderungen führen, da Straßen vereisen und Schneefall die Sicht behindern kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich auf eine Kältewelle vorzubereiten, indem man warme Kleidung trägt, ausreichend heizt, sich vor Wind schützt und auf den Straßen vorsichtig fährt.