Was ist kyffhäuser?
Kyffhäuser
Der Kyffhäuser ist ein bis zu 473,4 m ü. NHN hohes Mittelgebirge im Thüringer Becken, an dessen Südhang sich der Freistaat Thüringen und an dessen Nordhang das Land Sachsen-Anhalt erstreckt. Bekannt ist der Kyffhäuser vor allem durch das Kyffhäuserdenkmal, welches Kaiser Wilhelm I. und Kaiser Friedrich I. (Barbarossa) gewidmet ist. Die Sage vom schlafenden Kaiser%20Barbarossa ist eng mit dem Kyffhäuser verbunden.
Geografie:
- Lage: An der Grenze zwischen Thüringen und Sachsen-Anhalt, im südlichen Teil des Thüringer Beckens.
- Höchste Erhebung: Kulpenberg (473,4 m ü. NHN).
- Landschaft: Geprägt durch Laubwälder, Trockenrasen und Kalkfelsen.
Geschichte:
- Sage: Die Sage von Kaiser Barbarossa, der im Berg schläft und auf seine Wiederkehr wartet, macht den Kyffhäuser zu einem mystischen Ort.
- Reichsburg Kyffhausen: Die Ruine der Reichsburg%20Kyffhausen zeugt von der historischen Bedeutung des Gebiets im Mittelalter.
- Kyffhäuserdenkmal: Errichtet zu Ehren von Kaiser Wilhelm I. und Kaiser Friedrich I. (Barbarossa), ist es ein beliebtes Touristenziel und ein Symbol des deutschen Nationalismus im späten 19. Jahrhundert.
Tourismus:
- Kyffhäuserdenkmal: Das Wahrzeichen des Kyffhäusergebirges.
- Reichsburg Kyffhausen: Eine mittelalterliche Burgruine mit interessanter Geschichte.
- Barbarossahöhle: Eine beeindruckende Gipshöhle in der Nähe des Kyffhäusers.
- Wandern: Zahlreiche Wanderwege durch die abwechslungsreiche Landschaft.
- Radfahren: Möglichkeiten für Radtouren in der Umgebung.