Was ist kvm-switch?
KVM-Switch
Ein KVM-Switch (Keyboard, Video, Mouse) ist ein Hardware-Gerät, mit dem Benutzer mit einem einzigen Satz von Tastatur, Monitor und Maus mehrere Computer steuern können. Er fungiert im Wesentlichen als Umschalter zwischen den angeschlossenen Computern, sodass der Benutzer durch Drücken einer Taste, einer Tastenkombination oder über ein On-Screen-Menü den gewünschten Computer auswählen und steuern kann.
Hauptfunktionen und Vorteile:
- Platzersparnis: Reduziert die Notwendigkeit für separate Peripheriegeräte für jeden Computer.
- Kosteneffizienz: Spart Kosten für den Kauf mehrerer Monitore, Tastaturen und Mäuse.
- Effizienzsteigerung: Ermöglicht schnelles Umschalten zwischen Computern und somit effizienteres Multitasking.
- Zentralisierte Steuerung: Vereinfacht die Verwaltung mehrerer Server oder Computer von einem zentralen Punkt aus.
Typen von KVM-Switches:
- Analoge KVM-Switches: Verwenden analoge Signale für Video und Peripheriegeräte. Sie sind in der Regel günstiger, können aber bei höheren Auflösungen und Kabellängen Bildqualitätsprobleme aufweisen.
- Digitale KVM-Switches (KVM-over-IP): Verwenden digitale Signale und ermöglichen den Zugriff auf Computer über ein Netzwerk. Sie bieten oft erweiterte Funktionen wie Remote-Zugriff, Verschlüsselung und Benutzerauthentifizierung.
- Desktop-KVM-Switches: Für den Einsatz auf einem Schreibtisch konzipiert, typischerweise für 2-4 Computer.
- Rackmount-KVM-Switches: Für den Einbau in Serverschränke konzipiert, oft mit zusätzlichen Funktionen für die Serververwaltung.
Anwendungsbereiche:
- Rechenzentren: Zur Verwaltung mehrerer Server.
- Büros: Für Benutzer, die mit mehreren Computern arbeiten müssen.
- Testumgebungen: Zur Steuerung verschiedener Testsysteme.
- Heimanwender: Für Benutzer mit mehreren Computern, z.B. Desktop und Laptop.
Auswahlkriterien:
- Anzahl der Ports: Die Anzahl der Computer, die gleichzeitig angeschlossen werden können.
- Videoauflösung: Die maximal unterstützte Auflösung.
- Unterstützte Peripheriegeräte: Unterstützte Tastatur- und Mausprotokolle (USB, PS/2).
- Audio-Unterstützung: Unterstützung für Audio-Ein- und Ausgänge.
- Remote-Zugriff (KVM-over-IP): Funktionalität für Fernzugriff über ein Netzwerk.
- Sicherheitsfunktionen: Verschlüsselung, Benutzerauthentifizierung.
Wichtige Themen:
Kategorien