Der Kulturkampf (deutsch für "Kulturkampf") bezeichnet eine Reihe von Konflikten zwischen 1871 und 1878 zwischen dem Deutschen Reich unter Reichskanzler Otto von Bismarck und der römisch-katholischen Kirche unter Papst Pius IX. Das Hauptziel Bismarcks war es, den Einfluss der katholischen Kirche und insbesondere des Papstes auf das Deutsche Reich zu begrenzen.
Zentrale Aspekte des Kulturkampfes umfassten:
Der Kulturkampf führte zu erheblichen Spannungen und Widerstand seitens der katholischen Bevölkerung und des Klerus. Zahlreiche Bischöfe und Priester wurden verhaftet oder ins Exil getrieben. Letztendlich scheiterte der Kulturkampf, da Bismarck erkannte, dass er politische Unterstützung benötigte, um andere politische Ziele zu erreichen, insbesondere den Kampf gegen den Sozialismus. Er begann, die anti-katholischen Gesetze schrittweise zurückzunehmen, und suchte eine Annäherung an Papst Leo XIII., den Nachfolger von Pius IX. Der Kulturkampf endete in den 1880er Jahren faktisch.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page