Was ist kreuzstein?

Kreuzsteine: Zeugen vergangener Zeiten

Kreuzsteine sind steinerne Denkmäler, meist aus Sandstein oder Kalkstein gefertigt, die vor allem im Mittelalter und in der frühen Neuzeit errichtet wurden. Sie sind gekennzeichnet durch ein eingemeißeltes Kreuz, häufig begleitet von weiteren Symbolen oder Inschriften.

Funktionen und Bedeutungen:

Verbreitung:

Kreuzsteine finden sich vor allem in Mittel- und Osteuropa, insbesondere in Deutschland, Polen, Tschechien und Österreich. Die Dichte variiert regional stark.

Erhaltung und Bedeutung heute:

Viele Kreuzsteine sind heute geschützt und werden als https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kulturdenkmal betrachtet. Sie stellen wichtige Zeugnisse der Volksfrömmigkeit, Rechtsgeschichte und Alltagskultur vergangener Zeiten dar. Ihre Erhaltung dient dem Verständnis unserer Geschichte und der Bewahrung unseres kulturellen Erbes. Die Forschung beschäftigt sich mit ihrer Deutung, Datierung und Einordnung in den historischen Kontext.

Kategorien