Was ist krailling?

# Krailling: Informationen

Krailling ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Starnberg. Sie liegt westlich von München und ist bekannt für ihre hohe Lebensqualität und Nähe zur Natur.

## Geographie

Krailling grenzt direkt an die Stadtgrenze Münchens und liegt am Rande des [Würmtal](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Würmtal). Die Gemeinde ist von Wäldern und Feldern umgeben und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung.

## Geschichte

Die Geschichte Kraillings reicht bis ins Mittelalter zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Krailling im Jahr 815. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Krailling von einem kleinen Bauerndorf zu einer modernen Wohngemeinde.

## Bevölkerung

Krailling hat eine Einwohnerzahl von etwa 7.800 (Stand 2023). Die Bevölkerungsstruktur ist geprägt von einem hohen Anteil an Familien und einem überdurchschnittlich hohen Bildungsniveau.

## Wirtschaft und Infrastruktur

Krailling verfügt über eine gute Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten und Arztpraxen. Viele Einwohner pendeln nach München zur Arbeit. In Krailling selbst gibt es vor allem kleinere und mittlere Unternehmen, insbesondere im Dienstleistungsbereich. Wichtig für die Wirtschaft ist auch das [Innovationszentrum](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Innovationszentrum) IZB in Martinsried, das teilweise auf Kraillinger Gemeindegebiet liegt.

## Sehenswürdigkeiten

*   Die [Pfarrkirche St.%20Margaret](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pfarrkirche%20St.%20Margaret)
*   Der [Forst%20Kasten](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Forst%20Kasten) (ein großes Waldgebiet)
*   Das [Würmtal](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Würmtal) mit seinen Wanderwegen.

## Politik

Der Gemeinderat von Krailling wird alle sechs Jahre neu gewählt. Die Gemeinde wird von einem Bürgermeister geleitet.