Was ist kpm?

KPM (Kennzahl pro Mitarbeiter)

Die Kennzahl pro Mitarbeiter (KPM) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die das Verhältnis zwischen einer bestimmten Leistungskennzahl (z. B. Umsatz, Gewinn) und der Anzahl der Mitarbeiter in einem Unternehmen misst. Sie dient dazu, die Effizienz und Produktivität der Mitarbeiter zu beurteilen und Vergleiche innerhalb des Unternehmens oder mit anderen Unternehmen derselben Branche anzustellen.

Berechnung:

Die KPM wird berechnet, indem die Leistungskennzahl durch die Anzahl der Mitarbeiter dividiert wird.

  • Beispiel: Umsatz pro Mitarbeiter = Gesamtumsatz / Anzahl der Mitarbeiter

Anwendungsbereiche:

  • Leistungsbeurteilung: Die KPM kann verwendet werden, um die Leistung einzelner Teams, Abteilungen oder des gesamten Unternehmens zu bewerten.
  • Benchmarking: Die KPM ermöglicht es Unternehmen, ihre Leistung mit der anderer Unternehmen in der Branche zu vergleichen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
  • Trendanalyse: Die KPM kann über einen bestimmten Zeitraum hinweg verfolgt werden, um Trends in der Mitarbeiterproduktivität zu erkennen und die Auswirkungen von Veränderungen im Unternehmen zu messen.
  • Ressourcenallokation: Die KPM kann Unternehmen helfen, Ressourcen effizienter zu verteilen, indem sie Bereiche identifiziert, in denen die Mitarbeiterproduktivität gesteigert werden kann.

Wichtige Leistungskennzahlen:

Für die Berechnung der KPM können verschiedene Leistungskennzahlen verwendet werden, wie z.B.:

Vorteile:

  • Einfache Berechnung und Interpretation
  • Objektive Messung der Mitarbeiterproduktivität
  • Vergleichbarkeit innerhalb des Unternehmens und mit anderen Unternehmen
  • Identifizierung von Verbesserungspotenzialen

Nachteile:

  • Kann zu kurzfristigem Denken und Druck auf die Mitarbeiter führen
  • Berücksichtigt nicht die Qualität der Arbeit oder die Kundenzufriedenheit
  • Kann je nach Branche und Unternehmensgröße variieren
  • Kann durch externe Faktoren beeinflusst werden (z.B. Konjunktur)

Fazit:

Die KPM ist eine nützliche Kennzahl, um die Mitarbeiterproduktivität zu messen und zu vergleichen. Es ist jedoch wichtig, die KPM im Kontext anderer Kennzahlen und Faktoren zu betrachten und sie nicht als alleiniges Entscheidungskriterium zu verwenden. Es ist ebenso wichtig, die Mitarbeiterzufriedenheit im Auge zu behalten, da diese direkten Einfluss auf die Produktivität haben kann.