Was ist kolpinghaus?

Kolpinghaus

Ein Kolpinghaus ist eine soziale Einrichtung, die von der Kolpingsfamilie getragen wird. Es bietet in der Regel Wohnraum, Verpflegung und Bildungsangebote für junge Menschen, insbesondere Auszubildende und Studenten.

Ziele und Aufgaben:

  • Wohnen und Leben: Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum, insbesondere für junge Menschen in Ausbildung oder Studium. Schaffung einer Gemeinschaft, in der sich die Bewohner gegenseitig unterstützen und austauschen können. Mehr Informationen zu den Zielen%20der%20Kolpingsfamilie.
  • Bildung und Weiterbildung: Angebot von Kursen, Seminaren und Workshops zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Förderung des ehrenamtlichen Engagements und der sozialen Verantwortung. Details zu Bildungsangeboten.
  • Soziale Integration: Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Förderung der Integration von Migranten und Flüchtlingen. Näheres zur Sozialen%20Integration.
  • Begegnung und Austausch: Ein Ort der Begegnung für Menschen unterschiedlicher Herkunft und Altersgruppen. Förderung des interkulturellen Dialogs. Mehr zum Thema Interkultureller%20Dialog.

Zielgruppen:

Die Zielgruppen der Kolpinghäuser sind vielfältig und umfassen:

  • Auszubildende
  • Studenten
  • Junge Berufstätige
  • Menschen in schwierigen Lebenssituationen
  • Migranten und Flüchtlinge

Trägerschaft:

Kolpinghäuser werden in der Regel von lokalen Kolpingsfamilien oder von Kolpingwerken betrieben. Sie sind in der Regel gemeinnützig und finanzieren sich durch Mieten, Spenden und öffentliche Zuschüsse. Die Rolle der Kolpingsfamilie ist hierbei zentral.

Geschichte:

Die Idee des Kolpinghauses geht auf Adolph Kolping zurück, der im 19. Jahrhundert Wandergesellenhäuser gründete, um jungen Handwerkern eine Herberge und Unterstützung zu bieten. Die ersten Kolpinghäuser entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und haben sich seitdem zu modernen sozialen Einrichtungen weiterentwickelt. Ein Blick auf Adolph%20Kolping und seine Arbeit ist hierbei unerlässlich.

Kategorien