Was ist kollerschlag?

Kollerschlag ist eine kleine Gemeinde im oberösterreichischen Bezirk Rohrbach. Sie liegt in der Region Mühlviertel, nahe der tschechischen Grenze. Kollerschlag hat eine Fläche von rund 28 Quadratkilometern und etwa 2.500 Einwohner.

Die Geschichte von Kollerschlag reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Der Ort war lange Zeit von der Land- und Forstwirtschaft geprägt. Heute ist Kollerschlag vor allem ein beliebter Wohnort für Pendler, die in den umliegenden Städten wie Rohrbach, Linz oder Passau arbeiten.

Sehenswert in Kollerschlag ist die Pfarrkirche, die im 19. Jahrhundert im neugotischen Stil erbaut wurde. Auch das Schloss Kollerschlag aus dem 17. Jahrhundert ist einen Besuch wert. Die Umgebung bietet zudem vielfältige Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren in der malerischen Landschaft des Mühlviertels.

Kollerschlag ist auch für sein reges Vereinsleben bekannt. Es gibt zahlreiche Sport- und Kulturvereine, die das gesellschaftliche Leben im Ort bereichern. Jährlich findet in Kollerschlag das traditionelle Dorffest statt, bei dem Einheimische und Gäste gemeinsam feiern.

Insgesamt ist Kollerschlag ein idyllischer Ort im Mühlviertel, der sowohl Naturfreunden als auch kulturinteressierten Besuchern viel zu bieten hat.

Kategorien