Was ist kolkwitz?
Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)
Die Kolkwitzie, auch bekannt als "Schönheitsstrauch", ist ein sommergrüner Strauch aus der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Sie ist vor allem für ihre üppige, rosafarbene Blütenpracht im späten Frühjahr bis Frühsommer bekannt.
Wichtige Eigenschaften:
- Wuchs: Die Kolkwitzie ist ein breit ausladender Strauch, der eine Höhe von bis zu 2-3 Metern erreichen kann.
- Blätter: Die Blätter sind gegenständig angeordnet, eiförmig und haben eine matte, grüne Farbe. Im Herbst nehmen sie eine gelbliche bis rötliche Färbung an.
- Blüten: Die Blüten sind glockenförmig und zartrosa gefärbt. Sie erscheinen in großer Zahl an kurzen Seitentrieben und verströmen einen leichten Duft. Die Blüten sind reich an Nektar und ziehen Bienen und andere Insekten an. Mehr zum Thema Bestäubung.
- Standort: Die Kolkwitzie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem gut durchlässigen, humosen Boden.
- Verwendung: Sie wird hauptsächlich als Zierstrauch in Gärten und Parks verwendet. Sie eignet sich gut als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen.
- Pflege: Die Kolkwitzie ist relativ pflegeleicht. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Blütenbildung im nächsten Jahr. Das Thema Pflanzenpflege könnte dich hierzu interessieren.
- Herkunft: Ursprünglich stammt die Kolkwitzie aus China.
- Sorten: Es gibt verschiedene Sorten der Kolkwitzie, die sich in Blütenfarbe und Wuchsform unterscheiden.
- Krankheiten und Schädlinge: Die Kolkwitzie ist im Allgemeinen robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Gelegentlich können Blattläuse auftreten. Mehr Infos zum Thema Schädlinge.
Kategorien