Was ist kollagenose?

Kollagenosen

Kollagenosen sind eine Gruppe von chronisch-entzündlichen Autoimmunerkrankungen, die sich primär gegen das Bindegewebe richten. Das Bindegewebe ist reich an Kollagen, daher der Name. Charakteristisch für Kollagenosen ist eine systemische Beteiligung, d.h. verschiedene Organe und Organsysteme können betroffen sein.

Wichtige Aspekte:

  • Ursachen: Die genauen Ursachen für Kollagenosen sind meist unbekannt. Es wird von einem Zusammenspiel genetischer Prädisposition und Umweltfaktoren ausgegangen. Mehr Informationen zu Autoimmunerkrankungen finden Sie hier.

  • Symptome: Die Symptome sind sehr vielfältig und hängen davon ab, welche Organe betroffen sind. Häufige Symptome sind Müdigkeit, Fieber, Gelenkschmerzen, Hautveränderungen und Raynaud-Syndrom. Eine detailliertere Beschreibung des Raynaud-Syndroms ist verfügbar.

  • Diagnose: Die Diagnose von Kollagenosen ist oft schwierig und erfordert eine Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung, Blutuntersuchungen (z.B. Autoantikörper) und ggf. Gewebebiopsien.

  • Therapie: Kollagenosen sind in der Regel nicht heilbar, aber die Symptome können durch Medikamente gelindert und der Krankheitsverlauf verlangsamt werden. Häufig eingesetzte Medikamente sind Kortikosteroide, Immunsuppressiva und Antimalariamittel. Die Behandlung richtet sich nach der Art und dem Schweregrad der Erkrankung. Weitere Informationen zur Immunsuppression finden Sie hier.

Wichtige Kollagenosen:

  • Systemischer Lupus Erythematodes (SLE): Eine der bekanntesten Kollagenosen, die viele Organe betreffen kann. Mehr zum Systemischen%20Lupus%20Erythematodes finden Sie hier.

  • Sklerodermie (Systemische Sklerose): Charakterisiert durch eine Verhärtung der Haut und innerer Organe. Weitere Informationen zur Sklerodermie sind verfügbar.

  • Polymyositis/Dermatomyositis: Entzündliche Muskelerkrankungen. Mehr Informationen zur Polymyositis oder Dermatomyositis sind hier zu finden.

  • Sjögren-Syndrom: Betrifft hauptsächlich die Speichel- und Tränendrüsen. Mehr zum Sjögren-Syndrom finden Sie hier.

  • Mischkollagenose (Mixed Connective Tissue Disease, MCTD): Zeigt Symptome verschiedener Kollagenosen.