Was ist kloake?

Kloake

Eine Kloake (lat. cloaca „Abzugskanal, Abfluss“) ist eine Körperöffnung, die bei einigen Wirbeltieren als gemeinsamer Ausgang für den Darm, die Harnwege und die Geschlechtsorgane dient. Sie kommt bei Vögeln, Reptilien, Amphibien, Haien, Rochen, Knochenfischen und Monotremen (Kloakentiere) vor.

Funktionsweise:

Die Kloake dient der Ausscheidung von Kot, Urin und Geschlechtsprodukten (Eier oder Sperma). Die drei Systeme (Verdauungs-, Urogenitaltrakt) münden in einem gemeinsamen Raum, der Kloake, und werden dann nach außen abgegeben.

Vorkommen und Variationen:

  • Vögel: Bei Vögeln ist die Kloake von entscheidender Bedeutung für die Fortpflanzung. Spermien werden vom Männchen in die Kloake des Weibchens übertragen (Kloakalübertragung). Auch die Eier werden durch die Kloake gelegt.
  • Reptilien: Ähnlich wie bei Vögeln dient die Kloake bei Reptilien als gemeinsamer Ausscheidungskanal und spielt eine Rolle bei der Fortpflanzung.
  • Amphibien: Die Kloake ist ebenfalls bei Amphibien vorhanden und erfüllt die gleichen Funktionen.
  • Fische: Bei vielen Fischarten ist die Kloake der einzige Ausgang für Kot und Urin.
  • Kloakentiere: Die Kloakentiere (Monotremata), zu denen das Schnabeltier und die Ameisenigel gehören, sind die einzigen Säugetiere mit einer Kloake.

Wichtige Themen: