Was ist kleinwüchsig?

Kleinwüchsigkeit

Kleinwüchsigkeit, auch Zwergwuchs genannt, ist ein medizinischer Zustand, der durch eine geringe Körpergröße im Vergleich zum Durchschnitt der Bevölkerung gleichen Alters und Geschlechts gekennzeichnet ist. Im Allgemeinen wird von Kleinwüchsigkeit gesprochen, wenn die Körpergröße eines Erwachsenen unter 147 cm (4 Fuß 10 Zoll) liegt.

Ursachen:

Die Ursachen für Kleinwüchsigkeit sind vielfältig und können genetisch, hormonell oder durch andere medizinische Bedingungen bedingt sein. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

Diagnose:

Die Diagnose von Kleinwüchsigkeit basiert in der Regel auf der Messung der Körpergröße, der Überprüfung der Wachstumsrate und gegebenenfalls auf weiteren Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen und Bluttests.

Behandlung:

Die Behandlung von Kleinwüchsigkeit hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Einige Behandlungen können Wachstumshormontherapie, Operationen zur Korrektur von Skelettanomalien oder andere medizinische Interventionen umfassen. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Formen des Kleinwuchses behandelbar sind.

Gesellschaftliche Aspekte:

Kleinwüchsigkeit kann soziale und psychologische Herausforderungen mit sich bringen. Es ist wichtig, Menschen mit Kleinwüchsigkeit mit Respekt und Würde zu behandeln und sie in die Gesellschaft zu integrieren. Es gibt Selbsthilfegruppen und Organisationen, die Unterstützung und Informationen für Menschen mit Kleinwüchsigkeit und ihre Familien anbieten. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Selbsthilfegruppen)